Folge 62: Japaner versuchen Isolierung zu überstehen und was wird aus Olympia

In Folge 62 von Rolling Sushi sind diesmal Benks, Miki und Micha zu hören. Wie üblich gibt es ein Update zu der Lage der Corona-Pandemie in Japan. Wie erwartet steigen die Zahlen leider weiter an und besonders Tokyo hat sich mittlerweile zu einem Hotspot entwickelt. Grund dafür könnte die mangelnde Kooperation der Japaner sein, die trotz Warnung Kirschblüten-Partys feierten, und die langsame Reaktion der Regierung.

Aufgrund der verschärften Lage wundert es nicht, dass Japan sich nun entschieden hat, die Olympischen Spiele um ein Jahr zu verschieben. Aus der Bevölkerung gibt es zwar gemischte Gefühle, viele finden die Entscheidung jedoch gut. Wirtschaftlich wird die Maßnahme jedoch ein großes Loch hinterlassen. Bereits jetzt kämpft die japanische Wirtschaft enorm unter der Last des Covid-19 und es wird befürchtet, dass die Sache für Japan alles andere als gut ausgehen wird.

Der Tourismus liegt zurzeit fast still in Japan. Verstärkt werden die niedrigen Zahlen nun durch ein ausgeweitetes Einreiseverbot, unter das auch Deutschland fällt. Japan selbst rät dringend vom Reisen in andere Länder ab und gibt zusätzlich eine Reisewarnung für zahlreiche Länder raus. Vor allem kleinere Unternehmen werden unter den fehlenden Touristen leiden, genau wie Künstler. Neben den Olympischen Spielen wurde nämlich gleichermaßen die Comiket abgesagt.

Die Menschen in Japan versuchen trotzdem das Beste aus der Lage zu machen. Ein Paar veranstaltete die abgesagte Hochzeit einfach in dem Switch-Spiel „Animal Crossing“. Online werden gemeinsame Partys veranstaltet, die sich immer mehr zu einem beliebten Trend entwickeln, da sie mehr Vorteile als herkömmliche Trinkpartys bieten.

Etwas skurriler ist die Tatsache, dass zurzeit immer mehr Menschen eine Fahrschule besuchen. Viele wollen es vermeiden eng in den öffentlichen Verkehrsmitteln zu stehen, weswegen sie nun zum Auto greifen wollen. Ob das jedoch eine gute Idee ist, bei den verstopften Straßen in den Großstädten, wissen wir nicht.

Anzeige

Jedenfalls bedeutet es eine erhöhte Umweltbelastung, die sich Japan nach den aktuellen Zahlen nicht leisten kann. Die CO2-Werte waren 2019 so hoch wie nie in der Geschichte Japans, weswegen Forscher sehr besorgt sind. Auch wir finden, dass es dringend notwendig ist, dass Japan anständige Maßnahmen umsetzt und das Versprechen, die Emissionen stark zu senken, ernst nimmt.

Alle Themen des Podcasts zum Nachlesen im Überblick:

Monats-Vorschau April 2020

TV Programm
SA 4.4., 10:50 Uhr, arte – Stadt Land Kunst Spezial, Japan – Online verfügbar bis 03.06.
FR 17.4., 14:50 Uhr, 3sat – Japan von oben, Folge 1-5
SA 18.4., 21:40 Uhr, arte – Tsunami – Gefahr aus der Tiefe
SA 25.4., 16:30 Uhr, ARD – Weltspiegel-Reportage, Japan – Rebellen des Alltags
SO 26.4., 08:00 Uhr, arte – Chikara, Japan
SO 26.4., 09:00 Uhr, ServusTV – kulTOUR mit Holender, Tokio – Kultur in Fernost

Netflix
ab 01. April 2020 – Der Mohnblumenberg (Anime-Drama, 2011)
ab 01. April 2020 – Das wandelnde Schloss (Anime-Fantasy, 2004)
ab 01. April 2020 – Wie der Wind sich hebt (Anime-Drama, 2013)
ab 01. April 2020 – Erinnerungen an Marnie (Anime-Drama, 2014)
ab 01. April 2020 – Ponyo (Abenteuer-Anime, 2008)
ab 01. April 2020 – Pokémon – die TV-Serie: Sonne und Mond – Ultra Legenden
ab 02. April 2020 – Violet Evergarden und das Band der Freundschaft (Anime-Fantasy, 2019)
ab 07. April 2020 – Terrace House: Tokio 2019–2020, Teil 3 (Reality-Doku, 2020)
ab 09. April 2020 – Hi Score Girl, Staffel 2 (Anime-Comedy, 2017-)
noch ohne genauen Starttermin – Arashi’s Diary: Voyage, Folge 8 und 9 (Musik-Doku, 2019)

Bücher Neuerscheinungen
04.04.2020 – Alexander Braun – Anime fantastisch, Die Kunst des japanischen Zeichentrickfilms – Riva Verlag – ISBN 978-3-7423-1504-5 Amazon
07.04.2020 – Axel Schwab: Labyrinth Tokio, 30 neue Touren in Japans Hauptstadt – Conbook Verlag – ISBN 978-3-95889-331-3 Amazon
16.04.2020 – Shigeru Mizuki: Shigeru Mizuki: Kindheit und Jugend – Reprodukt Verlag -ISBN 978-3-95640-214-2 Amazon

Wie immer könnt ihr den Podcast hier hören, bei Spotify, iTunes, über Alexa und auf Google Podcast.

Anzeige