
In unserem Japan-Podcast geht es heute eine Affenplage, Graffitis, hungrige Papierfresser, Änderungen bei Mobil Suica, das Ende einer Eisenbahngesellschaft, Reisgutscheine, Wohnraum für Familien, Abwendung von Reis, eine Mülleimer-Kontroverse, eine Hochzeit mit ChatGPT-Avatar, neue Visagebühren, der Geburtstag von Aibo, um die gekürzten Gehälter der Regierung, Drohungen von China und Spionagegesetz.
Gewinnspiel
Zusammen mit Epoch Games verlosen wir Demon Slayer Puzzle und Naruto Battle Game Heros. Um teilzunehmen, müsst ihr uns nur eine E-Mail mit dem Betreff »Gewinnspiel« an gewinnspiel@sumikai.com schicken und schreiben, ob ihr lieber den Naruto oder den Demon Slayer Gewinn wollt. Bitte schreibt nicht eure Adresse dazu. Solltet ihr gewonnen haben, kontaktieren wir euch für alle weiteren Informationen. Das Gewinnspiel läuft bis zum 26.11.2025 und es gelten unsere allgemeinen Teilnahmebedingungen.
Übersicht:
- Tokyo will günstigen Wohnraum für Familien schaffen
- Autobahnbetreiber in Japan entfernt Mülleimer und löst Diskussion aus
- In Japans Alpen kämpfen die Menschen gegen eine Affenplage
- Grippewelle in Japan: Tokyo ruft zum Maskentragen auf
- In Japans Norden steigen die Bärenangriffe, im Westen ziehen sich die Tiere zurück
- JR East erhöht das Zahlungslimit der Mobile Suica
- Japans kleinste private Eisenbahngesellschaft steht vor dem Aus
- Shibuya kämpft gegen Graffiti
- Vorsitzender der japanischen NHK-Partei wegen Verleumdung verhaftet
- Papierfressende Schädlinge breiten sich in Japans Museen und Archiven aus
- Japans Kaufhäuser modernisieren die Oseibo-Tradition
- Sony feiert sieben Jahre KI-Haustier Aibo mit shintoistischer Segnung in Tokyo
- Japan führt Reisgutscheine gegen steigende Lebensmittelpreise ein
- Japans Verbraucher wenden sich vom Reis ab
- Japan erhöht Visagebühren für ausländische Touristen ab Frühjahr 2026
- Ramen überholt Sushi als beliebtestes Essen bei ausländischen Japantouristen
- Japans Regierungspartei verliert weiter Rückhalt bei Wählern
- China droht Japan wegen Taiwan-Aussage mit Konsequenzen
- Japans Regierung kürzt freiwillig ihre Gehälter
- Japans Premierministerin treibt Spionagegesetz zur Abwehr feindlicher Einflussnahme voran
- Japanerin heiratet ChatGPT-Avatar
Wie immer könnt ihr den Japan-Podcast auch bei YouTube, Spotify, iTunes, Deezer, Amazon Music und auf Google Podcast anhören. Den XML-Feed könnt ihr hier abonnieren.
