
In unseren Japan-Podcast geht es heute unter anderem um Convenience Stores als Touristenattraktionen, Kawaii-Kultur, Manga-Verlage die gegen OpenAi klagen, KI-Videos von Bären, Sextourismus, das Brechen mit dem Kulturzentrum Tokyo, Polizei ohne Nachwuchs, unfaire Sozialhilfe, Abschiebungen, Widerstand gegen Rechtspopulismus und wie man Ausländer abschreckt.
Übersicht:
- Japans Kommunen kämpfen mit Anfragenflut der Regierung
- Japanische Manga-Verlage kündigten rechtliche Schritte gegen OpenAI an
- Japans Behörden warnen vor KI-erstellten Videos über Bärenbegegnungen
- Wildschweine sorgen in Tokyo für Sicherheitswarnungen
- Japanisches Sushi-Restaurant stellt Weltrekord im Thunfisch-Zerlegen auf
- Sozialhilfe in Japan: Wenn Mobilität zum Luxus wird
- Studie: Kindererziehung in Japan kostet rund 21,7 Millionen Yen
- Rohstoffmangel bedroht Japans traditionelle Keramikkunst Tobe-yaki
- Japans Polizei geht der Nachwuchs aus
- Ausländer machen in 27 Gemeinden Japans über zehn Prozent der Bevölkerung aus
- Japan verschärft Regeln für ausländische Krankenversicherte
- Japan verliert an Attraktivität für ausländische Arbeitskräfte
- Japan verdoppelt Abschiebungen nach Einführung des Null-Illegalen-Plans
- In Japan wächst der Widerstand gegen rechtspopulistische Parteien
- Japanische Premierministerin schließt Neuwahlen vorerst aus
- Japans Kulturbehörde will die kulturelle Zentralisierung auf Tokyo brechen
- Japans Regierung will ländliche Gemeinden mit neuen Maßnahmen wiederbeleben
- Japans Convenience Stores entwickeln sich zur Touristenattraktion
- Japan kündigt strengere Gesetze gegen Sextourismus an
- Japans Kawaii-Kultur erlebt weltweit einen Boom
Wie immer könnt ihr den Japan-Podcast auch bei podimo, YouTube, Spotify, iTunes, Deezer, Amazon Music und auf Google Podcast anhören. Den XML-Feed könnt ihr hier abonnieren.
