
In unseren Japan-Podcast geht es um Unterhaltungszahlungen, Japans Magnetschwebebahn, das Aus der Super Sentai, Militäreinsatz bei Bärenangriffen, Einschränkungen von Ferienunterkünften, Kritik wegen Muslim-Touristenkampagne, um ein 75 Jahre alles Riesenrad, härtere Ausländergesetze, Annäherung mit den USA und die zwei Seiten der japanischen Wirtschaft.
Übersicht:
- Japan riskiert seine politische Selbstständigkeit durch zu enge Anlehnung an die USA
- Japan kämpft mit wachsender Zahl an Schülern, die nicht zur Schule gehen
- Japan führt 2026 das gemeinsame Sorgerecht und feste Unterhaltszahlungen ein
- Japan und Südkorea wollen Kooperation weiter ausbauen
- Japanische Präfektur bittet Militär wegen Bärenangriffen um Hilfe
- Japans Supermärkte rüsten sich gegen Bären
- Ende einer TV-Geschichte: TV Asahi stellt die Super-Sentai-Reihe in Japan ein
- Japans ältestes Riesenrad begeistert Besucher seit 75 Jahren
- Oizumi zeigt, wie sich Japans Stadtbild durch Zuwanderung verändert
- Japan verschärft Einwanderungs- und Eigentumsgesetze für Ausländer
- Japan schließt ausländische Schüler von staatlicher Förderung aus
- Eröffnung von Japans Magnetschwebebahn erneut verschoben
- Japan verschärft Regeln für private Ferienunterkünfte
- Osaka stoppt Annahme neuer Anträge für private Touristenunterkünfte
- Japanischer Tourismusminister warnt vor Folgen des Massentourismus
- Tourismuskampagne für Muslime sorgt in Japan für Kritik
- Japans Wirtschaft wächst, aber die Zahl der Firmenpleiten steigt
- Bank of Japan hält den Leitzins konstant
Wie immer könnt ihr den Japan-Podcast auch bei podimo, YouTube, Spotify, iTunes, Deezer, Amazon Music und auf Google Podcast anhören. Den XML-Feed könnt ihr hier abonnieren.
