
In unserem Japan-Podcast geht es diesmal um Vandalismus im Bambuswald, Schreine gegen Social Media, eine verdächtige Umfrage, Ekelverhalten im Sushi-Restaurant, Japans paradoxe Haltung zu KI, Pleite für Kyoto, das Ende der Osaka Expo, die Friedensstatue in Berlin, Japans Opposition und die Blockade von Russland.
UPDATE: Sanae Takaichi wurde offiziell zur neuen japanischen Premierministerin gewählt!
Übersicht:
- Immer mehr Schreine in Japan meiden Social Media
- Flut an Einwänden gegen doppelte Nachnamen in Japan weckt Verdacht auf koordinierte Kampagne
- Zahl der Todesfälle durch Bärenangriffe steigt in Japan auf neuen Höchststand
- Kyoto kämpft mit Vandalismus durch Touristen im Bambuswald von Arashiyama
- Hygieneverstoß bei Kura Sushi löst in Japan erneut landesweite Diskussion aus
- Japans Opposition formiert sich nach dem Koalitionsbruch neu
- Japans Opposition formiert sich gegen Sanae Takaichi
- Japans Opposition sucht eine gemeinsame Linie gegen die LDP
- DPP könnte über Japans nächsten Premierminister entscheiden
- Russland blockiert Schiffsverkehr rund um Japans Nordterritorien
- Japan verteidigt Haltung im Streit um Friedensstatue in Berlin
- Japan will Abhängigkeit von ausländischer KI verringern
- Japan protestiert gegen Urheberrechtsverletzungen durch KI-Videos von OpenAI
- Japanische Unternehmen setzen auf neue Strategien zur Mitarbeiterbindung
- Tokyos Wirtschaft profitiert von Rekordtourismus
- Japans beliebte Online-Verkaufsplattform Mercari verschärft die Regeln
- Der Präfektur Kyoto droht eine finanzielle Schieflage
- Osaka Expo schließt mit Rekordzahl von über 25 Millionen Besuchern, nun wird um ihr Vermächtnis gerungen
- Osakas Polizei zieht nach dem Ende der Expo eine gemischte Bilanz
- Italienische Kunstwerke bleiben nach Expo-Ende in Japan
Wie immer könnt ihr den Japan-Podcast auch bei podimo, YouTube, Spotify, iTunes, Deezer, Amazon Music und auf Google Podcast anhören. Den XML-Feed könnt ihr hier abonnieren.
