
Heute geht es in unserem Japan-Podcast unter anderem um die frühe Grippewelle, Schlafstörungen, die Suche nach dem besten Nudelgericht, wie ein Toilettensitz Chaos auslöst, Cyberangriffe auf Asahi, die Wahl des LDP-Vorsitzes, den Entzug der Daueraufenthaltserlaubnis, Widerstand gegen Solaranlagen, Grandma’s Cafés, den Aufstieg der Sanseito und ein Navigationssystem für den Kyoto Bahnhof.
Übersicht:
- Über 3000 Lebensmittel und Getränke in Japan ab Oktober teurer
- Das ändert sich in Japan im Oktober
- Expo in Osaka steuert mit über 22 Millionen Besuchern auf neuen Rekord zu
- Kyoto führt digitales Navigationssystem für Touristen ein
- Immer mehr Kommunen in Japan schränken Bau von Mega-Solaranlagen ein
- Toilettensitz sorgt in Japan für den Ausfall mehrerer Züge am Bahnhof Settsu-Tonda
- Japanischer Getränkehersteller Asahi stoppt Lieferungen nach Cyberangriff
- Japan diskutiert über eine Verschärfung von Sicherheitsregeln für Drohnen
- Japan verzeichnet ungewöhnlich frühen Beginn der Grippewelle
- Japan kämpft mit Schlafstörungen
- Kyushus Bahnhofsvorsteher suchen das beliebteste Nudelgericht
- Skandal belastet Shinjiro Koizumis Chancen im Rennen um den LDP-Vorsitz
- Umfrage zeigt Rekordunzufriedenheit der Haushalte in Japan
- Zerstrittene Opposition ebnet Weg für neuen Premierminister der LDP
- Das Business-Modell der japanischen Sanseito: Wie eine rechtspopulistische Partei so rasant, so groß werden konnte
- Elektronikkonzerne in Japan ändern ihre Einstellungsstrategien
- Immer mehr Unternehmen lassen Mitarbeiter ihre Vorgesetzten selbst wählen
- Japanische Großbank führt verpflichtenden Vaterschaftsurlaub ein
- Grandma’s Cafés in Japan geben älteren Frauen neue Aufgaben
- Japan erlässt konkrete Richtlinien für den Entzug des Daueraufenthalts
- Ausländische Fachkräfte in Japan erreichen Rekordzahl
- Japan verzeichnet mehr als 8.000 Verstöße im Ausbildungsprogramm für ausländische Arbeitskräfte
Wie immer könnt ihr den Japan-Podcast auch bei podimo, YouTube, Spotify, iTunes, Deezer, Amazon Music und auf Google Podcast anhören. Den XML-Feed könnt ihr hier abonnieren.