
In der heutigen Folge unseres Japan-Podcasts geht es um den Rücktritt des Premierministers, hohe Krankenhauskosten, Abzocke im Restaurant, problematischen Anime-Tourismus, Japans Business-Mangaer-Visum, Finanz-Influencer, falsche Google-Bewertungen, den Verkauf von Ultraschallbildern, veganes Sushi, Teeanbau in Gefahr und Pressefreiheit.
Übersicht:
- Japan verzeichnet immer mehr Betrugsfälle durch Finanz-Influencer
- Japan verschärft erneut Bedingungen für das Business-Manager-Visum
- Falsche Google-Bewertung führt in Japan zu Schadenersatz in Millionenhöhe
- Veganes Sushi-Restaurant in Tokyo zieht Menschen aus aller Welt an
- Familie klagt in Japan wegen überhöhter Krankenhauskosten für Ausländer
- Chagusaba: Traditionelle Teeanbaumethode in Japan droht zu verschwinden
- Graffiti am historischen Kasugataisha-Schrein in Nara entdeckt
- Große japanische Second-Hand-App verbietet den Verkauf von Ultraschallbildern
- Immer mehr Touristen in Japan klagen über Abzocke in Restaurants und Probleme mit Unterkünften
- In Japans Touristenregionen geht der Trend zu Room-Only-Angeboten
- Anime „Slam Dunk“ sorgt in Kamakura weiter für Probleme mit Touristen
- Klettersaison am Fuji endet mit leichtem Anstieg der Touristenzahlen
- Japans Premierminister Ishiba kündigt Rücktritt an
- Japans Premierminister Ishiba: Chronologie einer Amtszeit
- Rücktritt des japanischen Premierministers Ishiba: Wie geht es jetzt weiter?
- Rücktritt von Premierminister Ishiba sorgt für gemischte Reaktionen in Japan
- LDP wählt am 4. Oktober den Nachfolger für Japans Premierminister
- Sanae Takaichi als mögliche Vorsitzende der LDP in Umfragen vorn
- Rechtsgerichtete Sanseito sorgt für Debatte um die Pressefreiheit in Japan
Wie immer könnt ihr den Japan-Podcast auch bei podimo, YouTube, Spotify, iTunes, Deezer, Amazon Music und auf Google Podcast anhören. Den XML-Feed könnt ihr hier abonnieren.
Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns einfach: podcast@sumikai.com