
In der neusten Folge unseres Japan-Podcasts geht es unter anderem um fischige Sojasaucen-Fläschchen, Konkurrenz für Pokémon, einen Verhaltenskodex für Touristen, ein Gefängnisradio, kontroverses Trinkgeld, den Abschuss von Bären, Hirschkot gegen Geld, Bodycams gegen Kundenbelästigungen und Chaos in der LDP.
Übersicht:
- Bodycams sollen Mitarbeiter in Japan vor Missbrauch durch Kunden schützen
- Preise für Freizeitparks und Sommerfeste in Japan steigen deutlich
- Australien verbietet japanische Sojasaucen-Fläschchen in Fischform
- Insekten-Sammelkartenspiel macht Pokémon in Japan Konkurrenz
- Japans erstes Gefängnisradio „730 Night Hour“ sendet seit über 40 Jahren
- Kyoto treibt Pläne für separate Touristen-Preise in Bussen voran
- Fujikawaguchiko wird zum Sinnbild der Schattenseiten des Massentourismus in Japan
- Trinkgeld von Touristen sorgt in Japan für Diskussionen
- Verhaltenskodex soll Touristen in Japan richtiges Verhalten vermitteln
- Australischer Tourist sorgt in Japan mit Friedhofs-Video für Empörung
- Japanische Stadt bezahlt Touristen für das Sammeln von Hirschkot
- Japanische Stadt will invasives Nagetier in Restaurants anbieten
- Japans Ex-Premierminister Taro Aso drängt auf Neuwahlen in der LDP
- LDP-Generalsekretär Moriyama bietet seinen Rücktritt an
- Japans Haushaltsanträge für 2026 erreichen neuen Rekordwert
- So viele Hirsche wie noch nie – Nara steht vor neuen Herausforderungen
- Japan erlaubt ab heute Notabschüsse von Bären in bewohnten Gebieten
- Jägerverband im japanischen Hokkaido kann Notfallabschüsse von Bären verweigern
Wie immer könnt ihr den Japan-Podcast auch bei podimo, YouTube, Spotify, iTunes, Deezer, Amazon Music und auf Google Podcast anhören. Den XML-Feed könnt ihr hier abonnieren.
Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns einfach: podcast@sumikai.com