
Heute geht es in unserem Japan-Podcast unter anderen um Chaos bei McDonald’s Japan, neue Katastrophenhilfe, einen riesigen Drogenfund, Ramen ohne Beilagen, Kinderbetreuung, 80 Jahre Kriegsende, den kaiserlichen Erziehungs-Erlass, gefälschte Tourismuswebseiten und Zuwanderung in ländlichen Gebieten.
Übersicht:
- McDonald’s Japan stoppt Pokémon-Karten im Happy Set nach Chaos und Essensverschwendung
- Japan plant neue Katastrophenhilfe in allen Präfekturen
- Japanische Behörden machen den größten Drogenfund in der Geschichte des Landes
- Kinderbetreuung in Japan: Fachkräftemangel verschärft sich
- Japan rechnet mit mehr Arbeitnehmern zwischen Job, Pflege und Kinderbetreuung
- Neuer Trend in Japan: Zero-Topping-Ramen
- „Buy now, pay later“-Angebote führen in Japan zu immer mehr Beschwerden
- Koryo-Oberschule zieht sich wegen Mobbingsskandal aus dem Sommer-Koshien zurück
- Zahl der Ausländer in Japan steigt – Zuwanderung erreicht ländliche Regionen
- Zuwanderung nützt Japan – Ökonomen warnen vor politischer Rhetorik
- 80 Jahre nach Kriegsende spricht Japan über die Fehler der Vergangenheit
- Konservative in Japan befürchten neuen Ton in der Erinnerungspolitik durch Ishibas Gedenkrede
- Sanseito fordert Rückkehr zu kaiserlichem Erziehungs-Erlass
- Tokyo warnt vor gefälschter Tourismuswebseite „Go Tokyo“
- Japan geht gegen illegale Touristen-Taxis vor
- Weniger Duty-free-Käufe in Japan: Touristen meiden teure Kaufhäuser
- Neyagawa streicht nach Kritik aus der Bevölkerung Sonderregelung für Ferienwohnungen
- Sammelkarten in Nikko sollen Gespräche zwischen Touristen und Okami fördern
Wie immer könnt ihr den Japan-Podcast auch bei podimo, YouTube, Spotify, iTunes, Deezer, Amazon Music und auf Google Podcast anhören. Den XML-Feed könnt ihr hier abonnieren.
Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns einfach: podcast@sumikai.com
Du interessierst Dich für Japan und möchtest Dich mit Gleichgesinnten über die Kultur, das Leben, Tipps für die Reise, das Essen und den Alltag austauschen? Dann komm in unsere Community bei Facebook und triff über 5.000 Menschen mit gleichem Interesse.