
In unserem heutigen Japan-Podcast geht es um die Inflation, Arbeitskräftemangel in traditionellen Bereichen, marode Wasserleitungen, Probleme mit Massentourismus, wachsendes Misstrauen gegen Ausländer und das Ende eines Justizirrtums.
Übersicht:
- Japans marodes Wassernetz droht zur Dauerkrise zu werden
- Japanischer Justizirrtum endet nach Jahrzehnten mit Freispruch
- Ärztemangel in Japan wird zum Risiko für ländliche Regionen
- Bank of Japan Umfrage: Gefühlte Inflation so hoch wie noch nie
- Abstellen vor der Tür – Japans Lieferdienste kämpfen mit Problemen
- Unzufriedenheit mit Lebensbedingungen in Japan nimmt stark zu
- Traditionelle Nudeln von Awaji kämpfen ums Überleben
- Fachkräftemangel bedroht Traditionsunternehmen in Japan
- Handwerkermangel führt zu Engpass bei Glücksbringern des Gion-Festivals
- Japan erlebt das stärkste Tourismushalbjahr seit Beginn der Aufzeichnungen
- Ausländische Touristen entdecken Koyasan – Infrastruktur stößt an Grenzen
- Nanzoin-Tempel sorgt mit Gebühren nur für ausländische Touristen für Diskussionen
- Kritik an rechtspopulistischer Partei in Japan wächst
- Sozialhilfe in Japan: Was für Ausländer wirklich gilt
- Japan setzt sich mit ausländischer Beeinflussung von Wahlen auseinander
- Rassismus gegen Ausländer in Japan wird offen sichtbar
- Japan richtet Kontrollstelle für Ausländer ein – Kritik an wachsendem Misstrauen
Wie immer könnt ihr den Japan-Podcast auch bei YouTube, Spotify, iTunes, Deezer, Amazon Music und auf Google Podcast anhören. Den XML-Feed könnt ihr hier abonnieren.
Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns einfach: podcast@sumikai.com
Du interessierst Dich für Japan und möchtest Dich mit Gleichgesinnten über die Kultur, das Leben, Tipps für die Reise, das Essen und den Alltag austauschen? Dann komm in unsere Community bei Facebook und triff über 5.000 Menschen mit gleichem Interesse.