
In unserem Japan-Podcast geht es diesmal um Share Houses, Fake-News, Bargeld als Wahlgeschenk, arbeitende Rentner, einen teuren Tippfehler, Rolltreppen-Job, die Reispolitik, Duty-Free-System, Miso-Produktion in Schwierigkeiten und Hilfe für den Buchhandel.
Übersicht:
- Tippfehler kostet der Präfektur Shimane Millionenförderung
- Tokyo bringt legendäres Feuerwerksfestival 2026 zurück
- Japanische Stadt bezahlt Menschen fürs Stehen auf Rolltreppen
- Fast 70 Prozent der Japaner vertrauen klassischen Medien – doch Fake News verbreiten sich rasant
- Japans Regierung will Reispolitik reformieren und Preise stabilisieren
- Japan verschärft die Aufenthaltsregeln für Ausländer
- Japans Regierung setzt vor der Wahl auf Bargeldzahlungen an die Bevölkerung
- Japan reformiert Wissenschaftsrat – Kontrolle durch Regierung wächst
- Wahljahr in Japan: Zeitungsverband warnt vor Falschinformationen im Netz
- Japan will ausländische Fachkräfte besser integrieren
- Immer mehr Politiker wollen Japans Duty-Free-System abschaffen
- Japans Regierung reagiert auf die Krise im Buchhandel mit Maßnahmenpaket
- Japan bringt weitere Reisreserven auf den Markt
- Reisknappheit belastet Japans Miso-Produktion – Industrie fordert Maßnahmen
- Rekord in Japan: Fast jeder zweite Rentner arbeitet weiter
- Share Houses in Japan auf dem Vormarsch – günstig wohnen in Wohngemeinschaften
Wie immer könnt ihr den Japan-Podcast auch bei YouTube, Spotify, iTunes, Deezer, Amazon Music und auf Google Podcast anhören. Den XML-Feed könnt ihr hier abonnieren.
Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns einfach: podcast@sumikai.com
Du interessierst Dich für Japan und möchtest Dich mit Gleichgesinnten über die Kultur, das Leben, Tipps für die Reise, das Essen und den Alltag austauschen? Dann komm in unsere Community bei Facebook und triff über 5.000 Menschen mit gleichem Interesse.