
Heute geht es in unserem Podcast um kostenlose Geburten, ärgerliche kostspielige Bergrettungen, rezeptfreie Medikamente, Matcha plötzlich als Luxusgut, verschwindende Badewannen, getrennte Nachnamen, die abgelehnte Verbrauchsteuer-Senkung, den Glauben an Fake-News, verbotene KI-Stimmen, eine Sicherheitskrise und strenge Regeln für Google und Apple.
Übersicht:
- Weltweiter Boom macht Matcha zum Luxusgut in Japan
- Japan plant kostenlose Geburten ab 2026
- Japan erleichtert Zugang zu rezeptfreien Medikamenten
- Japan prüft rezeptfreien Zugang für die Pille danach
- Preisexplosion in Kyotos Mensen trifft Studierende hart
- Japan diskutiert über Rettungskosten für Bergsteiger am Fuji
- Neuer Freizeitpark in Okinawa lässt Mieten explodieren
- Japans Badekultur im Wandel, die Badewanne verschwindet
- Japans Regierungspartei blockiert erneut Vorstoß zu doppelten Nachnamen für Ehepaare
- Viele japanische Paare würden heiraten, wenn sie ihren Namen behalten dürften
- Keine Entlastung in Sicht, Japans Regierung blockiert Senkung der Verbrauchssteuer
- Japan hofft auf Einigung mit den USA im Zollstreit im Juli
- Japan warnt vor der größten Sicherheitskrise seit dem Zweiten Weltkrieg
- Regierungsumfrage schockt: Fast jeder Zweite in Japan glaubt Fake News
- Japan greift durch – Apple und Google werden stärker reguliert
- Japans Politik fordert strengere Regeln für soziale Netzwerke wegen steigender Suizidzahlen
- Japan warnt vor unerlaubter Nutzung von KI-Stimmen bekannter Synchronsprecher
Wie immer könnt ihr den Japan-Podcast auch bei YouTube, Spotify, iTunes, Deezer, Amazon Music und auf Google Podcast anhören. Den XML-Feed könnt ihr hier abonnieren.
Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns einfach: podcast@sumikai.com
Du interessierst Dich für Japan und möchtest Dich mit Gleichgesinnten über die Kultur, das Leben, Tipps für die Reise, das Essen und den Alltag austauschen? Dann komm in unsere Community bei Facebook und triff über 5.000 Menschen mit gleichem Interesse.