
In Folge 350 unseres Japan-Podcasts geht es unter anderem um Japans fehlende Mülleimer, Kurse für Kranspiele, lange Wartezeiten am Flughafen, eine Gesetzesreform für Lehrkräfte, Altersarmut, warum Japan seine Kriegsgeschichte verdrängt, Pressefreiheit, die Ablehnung der US-Zollbefreiung und Staatsschulden.
Übersicht:
- Pressefreiheit 2025: Japan weiter Schlusslicht unter G7
- Japans Pflegekräfte schlagen Alarm
- Japans Staatsverschuldung erreicht neuen Rekordwert
- Parlament in Japan ringt um Ehe-Namensrecht und Parteispenden
- LDP-Politiker sorgt mit Kritik an Himeyuri-Gedenkstätte für Empörung
- USA lehnen Japans Forderung nach Zollbefreiung ab
- Japans Kriegsgeschichte stört die eigene politische Inszenierung
- Touristenandrang lässt Wartezeiten am Flughafen Narita explodieren
- Touristen klagen über fehlende Mülleimer in Japan
- Japans Spielhallen öffnen sich für Kranspielkurse in Fremdsprachen
- Japanische Stadt verbannt Autos aus der Altstadt
- Japan plant Gesetzesreform, um Lehrkräfte zu entlasten
- Rente reicht nicht, Japans Eiszeitgeneration droht Altersarmut
- Immer weniger Kinder in Japan
Wie immer könnt ihr den Japan-Podcast auch bei YouTube, Spotify, iTunes, Deezer, Amazon Music und auf Google Podcast anhören. Den XML-Feed könnt ihr hier abonnieren.
Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns einfach: podcast@sumikai.com
Du interessierst Dich für Japan und möchtest Dich mit Gleichgesinnten über die Kultur, das Leben, Tipps für die Reise, das Essen und den Alltag austauschen? Dann komm in unsere Community bei Facebook und triff über 5.000 Menschen mit gleichem Interesse.