
In Folge 349 unseres Japan-Podcasts geht es um Idols als Arbeitnehmer, fragwürdige Obdachlosen-Zahlen, eine Schadensersatzstrafe für Amazon, einen Diebstahl bei der Kaiserfamilie, Junior Colleges in Bedrängnis, den Kampf gegen leerstehende Grundstücke, nervige Influencer, wie der Touristenboom Japan-Reisen teurer macht und Polizisten stellen sich mehr auf Ausländer ein.
Übersicht:
- Staatliche Vorgaben bringen Junior Colleges in Japan in Bedrängnis
- Reis kostet in Japan mittlerweile doppelt so viel wie im Vorjahr
- Zahl der Obdachlosen in Japan fällt – Experten warnen vor falschem Bild
- Schlange legt Shinkasen-Linie zwischen Osaka und Tokyo lahm
- Japans Regierung prüft, ob Idols als Arbeitnehmer gelten
- Amazon Japan muss wegen Produktfälschungen Schadensersatz zahlen
- Mitarbeiter stiehlt Millionenbetrag von Japans kaiserlicher Familie
- Pension in Kyoto verlangt Erklärung zu Kriegsverbrechen von israelischem Gast
- Nebenwirkung des Tourismusbooms – Japan-Reisen werden teurer
- Bayrischer Influencer sorgt für Ärger in Japan
- Japans Hotelbranche profitiert von Tourismusboom im März
- Japans Polizei richtet sich stärker auf ausländische Touristen und Einwohner ein
- Ausländische Touristen treiben Hotelpreise in Japan in die Höhe
- Ginzan Onsen kämpft gegen den Massentourismus
- Tokushimas Bevölkerung fällt auf historischen Tiefstand
- Japan reagiert auf die wachsende Zahl leerstehender Grundstücke
Wie immer könnt ihr den Japan-Podcast auch bei YouTube, Spotify, iTunes, Deezer, Amazon Music und auf Google Podcast anhören. Den XML-Feed könnt ihr hier abonnieren.
Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns einfach: podcast@sumikai.com
Du interessierst Dich für Japan und möchtest Dich mit Gleichgesinnten über die Kultur, das Leben, Tipps für die Reise, das Essen und den Alltag austauschen? Dann komm in unsere Community bei Facebook und triff über 5.000 Menschen mit gleichem Interesse.