
In Folge 342 unseres Japan Podcast geht es unter anderem um autonomes Fahren, Japans Unterhaltungsindustrie, virtuelle Osaka Expo, Sorge um Totoro-Wald, Arbeitskräftemangel, Hilfe für Japans ungesunde Kirschbäume, Reis-Preise, Ausbreitung der Gutschein-Affäre und dass Touristen mehr essen sollen.
Themen der Folge:
- Japans Unterhaltungsindustrie soll bis 2033 das Niveau der Autoexporte erreichen
- Autonome Busse sind Japans Antwort auf den Fahrermangel
- Umstrittenes Bauprojekt sorgt für Ärger im Geburtsort von Totoro
- Künstliche Intelligenz soll helfen, Japans Kirschblüten zu bewahren
- Osaka Expo bietet erstmals auch virtuellen Zugang zur Weltausstellung
- Gutschein-Affäre weitet sich auf Japans Ex-Premier Kishida aus
- Japans Premierminister stolpert über den Gutschein-Skandal
- USA erteilen Japans Bitte um Zollbefreiung, eine Abfuhr
- Japans ehrgeiziger Tourismusplan droht am Arbeitskräftemangel zu scheitern
- Japans Touristenboom hält an und erreicht im Februar einen Rekord
- Tourismusboom treibt Japans Grundstückspreise in die Höhe
- Grundstückpreise in Japans ländlichen Gebieten ziehen überraschend an
- Japan bremst den Tourismus aus den Philippinen selbst aus
- Japan setzt auf Touristen als Wachstumstreiber für die Lebensmittelbranche
- Reis wird in Japan immer teurer und kein Ende ist in Sicht
- Japans Reisanbaufläche steigt wieder
Wie immer könnt ihr den Japan-Podcast auch bei YouTube, Spotify, iTunes, Deezer, Amazon Music und auf Google Podcast anhören. Den XML-Feed könnt ihr hier abonnieren.
Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns einfach: podcast@sumikai.com
Du interessierst Dich für Japan und möchtest Dich mit Gleichgesinnten über die Kultur, das Leben, Tipps für die Reise, das Essen und den Alltag austauschen? Dann komm in unsere Community bei Facebook und triff über 5.000 Menschen mit gleichem Interesse.