
In der heutigen Folge unseres Japan-Podcasts geht es unter anderem um Betrug mit einem Erdloch, die Kinderbetreuungsstrafe, ein Webarchiv rund um die AUM-Sekte, die Digitalisierung des Justizsystems, KI vs. Datenschutz, einen Drohnenservice für Urlaubsvideos, Tourismussteuer auch für kurze Besuche, Japans Handelsdefizite und neue Militärflugzeuge.
Übersicht:
- Betrüger nutzen Erdloch in Saitama für neue Betrugsmasche
- Japans Geburtenrate erreicht offiziell neues Rekordtief – Bevölkerungsrückgang beschleunigt sich
- Japan veröffentlicht Webarchiv über die AUM-Shinrikyo-Sekte
- Japan digitalisiert sein Justizsystem
- Japanische Stadt plant Tourismussteuer auch für Tagesgäste
- Japans Bahnbetreiber verschärfen ihre Sicherheitsbestimmungen
- Unternehmen startete Drohnen-Video-Service für Touristen in Japan
- Kyoto erwägt höhere Nahverkehrstarife für Touristen
- Flughafen Haneda testet Authentifizierung per Fingerabdruck
- Betrugsopfer bereiten weitere Klage gegen Meta in Japan vor
- Japan will Datenschutz lockern, um KI-Entwicklung voranzutreiben
- Kinderbetreuungsstrafe: Frauen in Japan leiden unter Lohnverlust nach Geburt eines Kindes
- Japans digitales Handelsdefizit erreicht 2024 Rekordhoch – Abhängigkeit von US-Technologiegiganten wächst
- Japan signalisiert Interesse am Kauf von US-Militärtransportflugzeugen
Wie immer könnt ihr den Japan-Podcast auch bei YouTube, Spotify, iTunes, Deezer, Amazon Music und auf Google Podcast anhören. Den XML-Feed könnt ihr hier abonnieren.
Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns einfach: podcast@sumikai.com
Du interessierst Dich für Japan und möchtest Dich mit Gleichgesinnten über die Kultur, das Leben, Tipps für die Reise, das Essen und den Alltag austauschen? Dann komm in unsere Community bei Facebook und triff über 5.000 Menschen mit gleichem Interesse.