
In der heutigen Folge unseres Japan-Podcasts geht es um Valentinstags-Schokolade, Verbote für DeepSeek, die Fusionspläne bei Honda und Nissan, beliebte Messer, Diebstähle in Apotheken, kontaminierte Erde, kriminelle Polizisten, warum die Strafrechtsreform Gefängniswärter verärgert, eine neue Betrugsmasche und Rekordschulden.
Übersicht:
- Trend in Japan: Valentinstag-Schokolade nur noch für geliebte Menschen statt Kollegen
- Japan will bis 2030 Endlager für kontaminierte Erde aus Fukushima auswählen
- Honda und Nissan verwerfen Fusionsplan – Foxconn kündigt Interesse an
- Gewerkschaft von Toyota fordert die gleiche Lohnerhöhung wie im Vorjahr
- Rekordschneefall bedroht die Apfelernte in Aomori
- Große japanische Firmen verbieten die Nutzung von DeepSeek
- Japans Gesamtverschuldung erreicht 2024 einen neuen Rekord
- Druck auf Japans Premierminister steigt: Opposition fordert Überarbeitung des Haushalts
- Japan gibt 210.000 seiner Reisreserven frei
- Über 200 Polizisten wurden 2024 in Japan wegen Fehlverhaltens diszipliniert
- Gefängniswärter kritisieren Japans Strafrechtsreform
- Japans Verbraucherschützer warnen vor neuer Betrugsmasche in den sozialen Medien
- Sankai-Messer ziehen in Japan immer mehr Touristen an
- „Goshuin“ sollen in Japan Touristen in die Nationalparks locken
- Japanische Apotheken kämpfen mit einem Anstieg von Diebstählen
Wie immer könnt ihr den Japan-Podcast auch bei YouTube, Spotify, iTunes, Deezer, Amazon Music und auf Google Podcast anhören. Den XML-Feed könnt ihr hier abonnieren.
Ihr habt Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns einfach: podcast@sumikai.com
Du interessierst Dich für Japan und möchtest Dich mit Gleichgesinnten über die Kultur, das Leben, Tipps für die Reise, das Essen und den Alltag austauschen? Dann komm in unsere Community bei Facebook und triff über 5.000 Menschen mit gleichem Interesse.