Anime Buster 07/11/2025 – Trigger startet „The Lenticulars“, Kodansha geht nach Hollywood

    Diese Woche reden wir im Podcast über The Lenticulars, Kodanshas Pläne für Hollywood und mehr.
    Diese Woche reden wir im Podcast über The Lenticulars, Kodanshas Pläne für Hollywood und mehr.

    In der letzten Folge hat Studio Trigger „The Lenticulars“ angekündigt und ein paar Tage später lief schon die erste Folge auf dem offiziellen Youtube-Kanal von Trigger. Die Folgen sind kurz und simpel gestaltet und Akira Amemiya macht den Anime größtenteils alleine. In Hollywood gründet Kodansha ein Studio mit Chloe Zhao an der Spitze. Das Ziel ist: mehr Realfilme produzieren, zu Mangas und Light Novels.

    Die „Super Sentai“ Serie feiert 50 Jahre seit der erste Serie – und kündigt prompt das Ende der Reihe an. „Bungo Stray Dogs Wan!“ dagegen kommt nächstes Jahr wieder und schrumpft die Helden der Serie erneut zu Gag-Figuren. Beim Team von AnimeSlam und Sumikai gibt es keine Gags, dafür aber Zahlen: der Bericht der AJA zeigt starkes Wachstum im Anime-Markt für 2024.

    Crunchyroll bringt Fist of the North Star zu uns

    Crunchyroll holt „Fist of the North Star“ an Bord. Alle Folgen der ersten und zweiten Serie sind jetzt erhältich, in Japanisch mit Untertiteln. Obendrauf startet Crunchyroll einen Kanal auf Samsung TV Plus, der 24 Stunden am Tag Anime ausstrahlt. Leonine erwirbt derweil die Lizenz von „Make a Girl“ und bringt den Film im Frühjahr 2026 heraus, auf DVD und Blu-ray.

    Manga Jam Session aus Österreich kämpft mit Problemen im Vertrieb und startet eine Kampagne zur Finanzierung auf Startnext. Sie haben sich ein Ziel von 25.000 Euro gesetzt und die Kampagne läuft bis zum 7. Dezember. Egmont kann jetzt den Manga „Devilman“ in Deutschland fortführen. Der Verlag hat sich mit dem Lizenzgeber geeinigt und veröffentlicht die restlichen Bände des Mangas in 2026.

    Adelige Damen, Töchter aus reichem Hause, und ein Detektiv mit dicken Backen

    Studio Troyca macht einen Anime zur Light Novel „Always a Catch!“ und zeigt einen Trailer mit den üblichen Verdächtigen: Privatschule, prächtige Kleider, Tanzabende und ein Prinz. Die Romanreihe „Rich Girl Caretaker“ kommt bald auch als Anime, aber noch sind keine Details bekannt. In der Geschichte kümmert sich ein ganz normaler Schüler um die Tochter eines reichen Firmenchefs, nachdem beide in eine Entführung verwickelt werden.

    Pinkfong kündigt eine neue Serie für Kinder an: „Kikipuppup“ ist die neuste Idee der Firma aus Südkorea, die auch bekannt ist für „Baby Shark“. „Kikipuppup“ läuft bereits auf Youtube und startet nächstes Jahr im Fernsehen von Japan. Mehr Abenteuer für Kinder bietet „Butt Detective“ und sein Nachfolger „Butt Dandy the Young“, der im April 2026 zum ersten Mal im Anime auftritt. Die neue Figur ist eher Abenteuer als Detektiv.

    Japanische Verlage gegen KI

    Aus der Wirtschaft melden sich viele japanische Verlage und sprechen sich gegen die Sora2 KI aus, in einer gemeinsamen Stellungnahme. Viz Media ist währendessen Opfer eines Hackerangriffs geworden und Russland sperrt den Zugang zu MyAnimeList landesweit. Aber wir haben auch schönere Nachrichten: Japan zeichnet Go Nagai und Yuji Horii aus, mit dem Orden der Aufgehenden Sonne. Go Nagai ist bekannt für „Devilman“, „Mazinger Z“ und „Cutie Honey“, während Yuji Horii die „Dragon Quest“ Reihe erschaffen hat.

    Die News im Überblick

    Deutschland

    Neue Anime

    Neue Infos

    Sonstiges

    Unseren Podcast könnt ihr auch bei Spotify, iTunes, Deezer und auf Google Podcast anhören. Für Alexa findet ihr einen Skill, den ihr aktivieren könnt. Den XML-Feed könnt ihr hier abonnieren.

    Du interessierst dich für Japan und möchtest dich mit Gleichgesinnten über die Kultur, das Leben, Tipps für die Reise, das Essen und den Alltag austauschen? Dann komm in unsere Community bei Facebook und triff über 5.000 Menschen mit gleichem Interesse.

    Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns: podcast@sumikai.com