Anime Buster 07/03/2025 – „Pokémon Concierge“ kehrt im September zurück und der zweite „Haikyu!!“ Film ist in Arbeit

    Diese Woche reden wir im Podcast über Haikyu!!, Pokémon Concierge und mehr.
    Diese Woche reden wir im Podcast über Haikyu!!, Pokémon Concierge und mehr.

    Der zweite Teil des „Haikyu!!“ Finales geht in Produktion und trägt den Titel „Haikyu!! Vs. The Little Giant“. Aber wir wussten ja schon, dass es zwei Filme werden – jetzt fragen wir uns: wenn der zweite Film sowieso folgt, warum hat er erst jetzt grünes Licht für den Produktionsstart bekommen? Und wo ist das „Final“ im Titel abgeblieben? Zum Glück stiftet „Pokémon Concierge“ weniger Verwirrung, geht im September einfach weiter und zeigt die ersten vier Folgen von Teil eins auf Youtube, bis zum 9. März.

    Das Team von Sumikai und AnimeSlam schaut diesmal nach den tragischen Liebesgeschichten, wie „I Want to Love You Till Your Dying Day“, dessen Trailer mit viel Action und Erotik wirbt. Dazu kommt noch „This Monster Wants to Eat Me“ im Oktober, und vermischt Romanze mit Horror. Wem das alles zu düster ist, der kann sich auf den neuen Anime von „Is the order a rabbit“ freuen, der wieder auf niedliche Mädels und seichte Unterhaltung setzt.

    KonoSuba im Kino: Bonus-Anime kommt nach Deutschland

    Eine Nachricht aus Deutschland haben wir auch mit dabei: Animoon bringt die „KonoSuba 3: Bonus Stage“ Folgen ins deutsche Kino. Die zwei extra Episoden kann man am 22. und 23. März in den Kinos sehen, in deutscher Sprache. Im Sommer landen die zwei Folgen dann auch auf der dritten Ausgabe der Blu-ray Version von „KonoSuba 3“.

    Aus Japan haben wir dagegen einen ganze Haufen Nachrichten und Neuankündigungen: Studio Synergy SP macht einen Anime zu „Fire Eater“, einer Romanreihe über Feuerwehrmänner in der Edo-Zeit. Ein Manga zu der Geschichte kommt diesen Frühling, aber auf den Anime müssen wir noch bis 2026 warten. Der Film „Nameless Life“ startet dagegen schon am 16. Mai und ist größtenteils die Arbeit eines einzelnen Künstlers mit Namen Ryuya Suzuki, der seit eineinhalb Jahren an dem Film werkelt.

    Masseure, Alleskönner und eine riesige Dame aus gutem Hause

    „The Jack of All Trades Was Kicked Out of the Hero’s Party“ liefert die übliche Fantasy-Kost, bei der der Titel schon alles sagt, und die Marke „BanG Dream!“ feiert ihr zehnjähriges Bestehen mit einer neuen Serie, die aus 52 Mini-Folgen besteht, und noch dieses Jahr herauskommt. Etwas außergewöhnlicher geht es beim Anime „Giant Young Lady“ zu, in dem eine junge Dame aus gutem Hause ihre Stadt vor außerirdischen Invasoren beschützt und dabei so groß wird, dass sie über die Hochhäuser ragt.

    WWWave Corporation kündigt einen Anime zum Manga „Don’t Touch, Kotesashi“ an, der sich um einen jungen Masseur dreht, der eine Truppe Studentinnen betreuen muss, ohne ihnen schöne Augen zu machen. Währenddessen arbeiten Square Enix und Sunrise an einem Kinofilm zum Spiel „Starwing Paradox“, das bisher nur in japanischen Spielhallen erschienen ist. Bei dem Film zeichnet Yoshiyuki Sadamoto die Charaktere und Kobun Shizuno, bekannt von „Knights of Sidonia“, führt Regie.

    Shin-chan schwingt das Tanzbein in Indien

    Der 32. Shin-chan Kinofilm hat ein Startdatum: am 8. August geht es los mit einem Abentuer in Indien, Tanzeinlagen mitinbegriffen. Davor startet der erste der drei Filme von „Demon Slayer: Kimetsu no Yaiba Infinity Castle“, am 18. Juli. Im Fernsehen läuft die Serie „Twins Hinahima“ am 29. März an, und zeigt in einem Trailer erste Bilder aus dem Anime, der mit K.I. erstellt wurde – einen guten Eindruck macht die Technik jedoch nicht.

    Im Juli geht es dann weiter im Fernsehprogramm mit „Hotel Inhumans“, dessen Hotel nur für Attentäter zugänglich ist, und der Romanze „April Shower Bring May Flowers“, von der man meinen könnte, die Macher haben mit dem Start im Juli ihr Wunschdatum knapp verpasst. Im Oktober folgt dann „A Mangaka’s Weirdly Wonderful Workplace“, der bei Studio Voil entsteht, und bei dem Kaoru Suzuki von „My Roommate is a Cat“ Regie führt.

    Line Manga schraubt die Anime-Produktion hoch

    Die Romanze „You and I Are Polar Opposites“ startet im Januar 2026 und zeigt schon einmal einen kurzen Trailer. Eine längere Videovorschau bringt „Hell Teacher: Jigoku Sensei Nube“ mit – allerdings noch keinen festen Starttermin. Über „Young Ladies Don’t Play Fighting Games“ wissen wir auch noch nichts genaueres, außer dass der Anime noch dieses Jahr kommen soll.

    Im Wirtschaftsteil gibt es zu melden, dass Line Manga dieses Jahr noch 20 Animes zu Webtoons herausbringen will – deutlich mehr als 2024, in dem sie 12 Umsetzungen geschafft haben. Kakao Entertainment veröffentlicht derweil einen Bericht über ihre Erfolge bei Kampf gegen die illegale Verbreitung von geistigem Eigentum, wobei die Zahlen wenig aussagen, die abgeschalteten Internetseiten der Raubkopierer aber schon deutlicher sind.

    Ehren und würdigen

    Das Amt für kulturelle Angelegenheiten von Japan hat erneut Ausszeichnungen verliehen, an die Künstler Gosho Aoyama, dem Autor von „Detektiv Conan“, an Masahiro Sakai, dem Schöpfer von „Kirby“, sowie an Regisseur Kiyotaka Oshiyama und Spieleproduzent Katsura Hashino. Zum Schluss möchten wir uns noch von Jun Tamatani verabschieden, der lange Zeit Mitglied von Gainax war und auch Schwerter und andere Waffen für die „Dragon Quest“ Reihe entworfen hat.

    Die Nachrichten im Überblick

    Deutschland

    • KonoSuba 3: Bonus Stage – AniMoon bringt OVA in die Kinos

    Neue Anime

    Neue Infos

    Sonstiges

    Unseren Podcast könnt ihr auch bei Spotify, iTunes, Deezer und auf Google Podcast anhören. Für Alexa findet ihr einen Skill, den ihr aktivieren könnt. Den XML-Feed könnt ihr hier abonnieren.

    Du interessierst dich für Japan und möchtest dich mit Gleichgesinnten über die Kultur, das Leben, Tipps für die Reise, das Essen und den Alltag austauschen? Dann komm in unsere Community bei Facebook und triff über 5.000 Menschen mit gleichem Interesse.

    Fragen oder Anregungen? Dann schreibt uns: podcast@sumikai.com